| 
 | kommen !!! | 
| Im neunten Jahrhundert kamen sie! Ein erster Überfall der Wikinger geschah in Lindisfarne, an der Ostküste Schottlands schon im Jahr 793. Kurze Zeit darauf, also etwa von 800 an kamen immer mehr dieser Menschen aus der Gegend des heutigen Norwegen und wollten sich in Schottland, Irland und England ansiedeln. Eigentlich war 
            der grössere Teil von ihnen Bauern und Fischer, die sich neue 
            Gegenden zum Siedeln suchten. Sie waren sich aber rauhe Sitten gewohnt, 
            und gingen beim Ansiedeln entsprechend 
            rücksichtslos vor. Es gab zuerst fast nur Wikinger, die 
            ihren neuen Standort als Winterquartier benutzten und im Sommer 
            unterwegs waren, um sich die notwendigen Güter zum Leben zu 
            beschaffen. Natürlich wurden diese Güter nicht gekauft, 
            sondern einfach geholt, und dabei wurden auch die Kirchenschätze 
            der exponierten Klöster der Skoten eine leichte Beute. | 
 | 
| Später wurden 
            sie sesshaft und siedelten vorallem auf den Inseln im Norden und 
            Westen Schottlands an. Mehr und mehr wurden auch die Küstengegenden 
            Englands, Irlands und Schottlands besiedelt. | |
| Aber nicht nur 
            im nördlichen Europa tauchten sie auf. Überall waren sie 
            mit ihren Schiffen zu finden, handelten oder plünderten und 
            reisten weiter. | 
 | 
| Übrigens, 
            die Vikinger hatten nicht zwei Hörner an ihren Helmen, wie 
            es oben bei Hägar zu sehen ist. Diese Idee stammt von frühen 
            Grabfunden, wo bei einem Krieger zwei Hörner im Grab lagen. 
            Die Hörner, wie man später herausfand, dienten aber als 
            Trinkbecher. Einen zum Abschiedstrunk aus dieser Welt, und Einen 
            zum trinken mit den Göttern in der Götterhalle (Walhalla). | |
Die Vikinger kommen - ... auf See - ... wie sie lebten - ihr Denken