| Texte von Vera und Nadia über die Geschichte Schottlands (NMM & Deutsch) | 
| Wir erzählen über die Geschichte von Schottland:In Schottland waren zuerst die keltischen Iberer und dann kamen 
            die Pikten und die Skoten dazu. Die Römer wollten Schottland 
            erobern, dann haben sie den Hadrianswall gebaut und später 
            den kleineren Antoniuswall. Später haben sich die Römer 
            wieder zurückgezogen nach Italien. 
 | |
| Skara BraeEine Steinzeitsiedlung auf der Insel Orkney. Sie stammt aus der Zeit von 3000 v.Chr., also noch bevor in Ägypten die Pyramiden gebaut wurden. Es ist die älteste Steinzeitsiedlung von Europa. Schottland war also schon lange vor den bekannten Stämmen besiedelt, nur weiss man von dieser Zeit nicht viel. Aus der etwas späteren Zeit stammen auch die bekannten "Steinkreise". | 
 | 
| 
 | |
| Mousa BrochDiese "Broch" genannten Rundtürme stammen aus 
            der Zeit der Pikten. Dies ist der besterhaltene Broch auf der heute 
            unbewohnten Insel Mousa. | 
 | 
| 
 Der Hadrianswall:Etwa 120 n.Chr. wird von den Römern der Hadrianswall gebaut, 
            weil sie Schottland nie richtig bezwingen konnten. Der Wall diente 
            zum Schutz vor den “Kaledoniern”. Um 400 n.Chr. wird mit der Aufgabe 
            des Hadrianswalls die römische Präsenz an Schottlands 
            südlicher Grenze beendet. 
 Die Vereinigung der Stämme:St. Columban kam nach Schottland und baute 563 auf der Hebrideninsel 
            Iona ein Kloster. Erst dann wurde das Christentum richtig eingeführt, 
            denn Columbans Mönche arbeiteten in ganz Schottland und überall 
            in Europa. 
 | |
| Columban der SkoteColumban war ein Mönch aus Irland, der im Jahr 563 auf die 
            Hebrideninsel Iona kam und dort ein Kloster gründete. | 
 | 
| 
 | |
| Die Abtei auf der Insel IonaDie aus dem Mittelalter stammende und heute restaurierte Abtei 
            auf Iona, steht dort, wo Columban sein Kloster in 563 gründete. Heute ist sie ein beliebtes Ziel für Touristen. | 
 | 
| 
 | |
| Das "Book of Kells"Zu Deutsch, das Buch von Kells. Ursprünglich wurde es im sechsten Jahrhundert von Columbans Mönchen in Iona begonnen, und später, zum Schutz vor den plündernden Vikingern, nach Kells in Irland gebracht und fertiggestellt. Es ist heute im Trinity College in Dublin in der "Old Library" ausgestellt. Hier ist die Titelseite für das Markusevangelium zu sehen. | 
 |